News
Elisabeths Küchengruß
Die fluffigste Biskuitroulade – Mamas Lieblingsrezept
Grüß euch und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe von „Elisabeths Küchengruß“! Heute möchte ich ein ganz besonderes Rezept mit euch teilen – eines, das bei uns in der Familie mittlerweile zur Tradition geworden ist: meine Biskuitroulade. Ich habe das Grundrezept vor ein paar Jahren entdeckt und seither ist es aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Warum? Weil sie so herrlich fluffig, unkompliziert und wandelbar ist. Und weil sie bei jedem Familienfest einfach für leuchtende Augen sorgt!
Biskuitroulade
„die Beste, die ich je gemacht habe“
Das Rezept habe ich vor einigen Jahren beim Durchstöbern von Manuela Regenfelders Kuchen-Blog entdeckt. Interessant fand ich, dass erstens der Eischnee nicht extra geschlagen werden muss und, dass diese Roulade aus 8 Eiern besteht – „dieses Rezept muss ich testen“ hab ich mir gedacht.
Also habe ich mich beim nächsten Geburtstag als Kuchenbäckerin angeboten. Die Roulade kam in der Familie so gut an, dass es hieß: „Mama kannst du uns bitte wieder deine fluffige Roulade machen“.
Nun ist es schon zur Tradition geworden, dass sie bei jedem Familienanlass auf den Tisch kommt. 😉
Man kann die Roulade natürlich auch mit verschiedenen Cremen oder Marillenmarmelade „Aprikosen“ füllen – da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Möchtet ihr es mal selbst ausprobieren? Keine Sorge, wenn ihr nicht so erfahren mit Backen seid – dieses Rezept gelingt euch bestimmt!
Zutaten für den Biskuit:
- 8 Eier
- 8 EL Feinkristallzucker
- 8 EL Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- Eine Prise Salz
- 🤫 Mein Geheimtipp: 1 EL warmes Wasser für extra Volumen
So gelingt’s Schritt für Schritt:
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die 8 Eier gemeinsam mit dem Zucker und einer Prise Salz ganze 15 Minuten schaumig rühren – das ist entscheidend für die Fluffigkeit!
- Kurz vor Ende das Backpulver hinzufügen.
- Das Mehl sieben und vorsichtig unterheben – wer mag, gibt noch einen Esslöffel warmes Wasser dazu.
- Nun die Masse gleichmäßig auf das Blech streichen und für etwa 15 Minuten backen.
- Dann kommt mein kleiner Küchenkniff: Den Biskuit auf ein vorbereitetes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier mit einem feuchten Tuch bestreichen – so lässt es sich leichter abziehen.
- Danach den Biskuit mit dem (sauberen) Backpapier wieder abdecken und gemeinsam mit dem Tuch locker aufrollen. Abkühlen lassen.
Füllung & Verfeinerung:
Während der Biskuit auskühlt, bereite ich die Füllung vor. Im Sommer liebe ich die Kombination aus geschlagener Sahne und frischen Erdbeeren – leicht gesüßt mit etwas Honig oder Maracuja. Wer mag, gibt ein Päckchen Sahnesteif für besseren Halt dazu.
Ist der Biskuit kühl, wird er wieder entrollt, großzügig mit der Sahne bestrichen und mit den Erdbeeren belegt. Dann straff einrollen und mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren.
Für zwei Stunden in den Kühlschrank – und fertig ist die beste Roulade, die ich je gemacht habe!
Ob zum Nachmittagskaffee, als Geburtstagskuchen oder einfach so: Diese Biskuitroulade hat sich einen festen Platz in meiner Küche verdient.
Und wer weiß – vielleicht bald auch in eurer?
Mit süßen Grüßen
Eure Elisabeth